Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bollywood Filme auf RTL 2 |
|
|
Bollywood-Fans dürfen sich auf einen ganz besonderen Leckerbissen freuen: Schon im September zeigt RTL II die rasante Komödie „Hochzeit – nein danke!“ (Originaltitel Salaam Namaste).
Der deutsche Titel mal wieder *seufz* aber zumindest passt er dieses Mal zum Thema...
zum Film: Saif und Preity passen überrascht perfekt zusammen und dadurch ist der Film einfach nur schön. Ich habe Tränen gelacht und auch geweint (wenn auch etwas weniger)
Ob westlich oder nicht, der Film ist ein Muss....Saif überzeugt hier nun endlich alle von seinen Schauspielkünsten und begeistert auch ohne SRK...Preity gewohnt nett anzuschauen und einfach nur süß...aber beide zusammen...passen wie die Faust aufs Auge...
Story wurde ja schon beschrieben...außer dass man dazu sagen muss, das Schwangerschaft außerhalb der Ehe ein pikantes Thema für einen indischen Film ist, dafür ist es zu heikel, ähnlich wie bei KANK...deshlab der Drehort...doch Australien gibt hier ein super Bild ab und beeinträchtigt den Hindi Film in keinster Weise!
Songs sind zwar wirklich eher westlich, aber dennoch der Ohrwurm, wobei ich mich fast nicht entscheiden konnte, man spielt fast alle einen Tag lang in Gedanken mal durch mir persönlich hats der Titelsong und my dil goes hmm... angetan...
Nebencharaktere sind in Ordnung und überzeugend...einziges Manko wird für Einige der vielleicht nervige Möchtegern-Australier sein mit seinem "Exactly" ihr wisst dann schon was ich meine
Überraschend war für mich (ich hatte nicht richtig gelesen) der Gastauftritt von Abhishek Bachchan...auch da mögen manchen sagen, einfach nur blöd....für mich wars so blöd, dass ich es schon wieder urkomisch fand.
Ein Tip noch: Egal, wie gut die Synchro von REM in der Regel ist, diesen Film sollte man im Original mit Untertitel schauen, die Sprüche, die vorkommen laufen Gefahr durch die Synchro verunstaltet zu werden.
Ich habe ihn mit engl. Untertitel gesehen und habe schon Tränen gelacht. Also Mut zum Untertitel!!
Fazit: Klasse lustiger Film ohne Tiefgang aber mit vielen Möglichkeiten zu Insiderwitzen zwischen Freunden :-)

am 15.09.07 um 20:15 Uhr
auf RTL 2
Doch das ist nur der Anfang: Spielfilme wie „Junge Rebellen“ (Originaltitel Rang de Basanti) folgen schon bald...
Klick an: Rang De Basanti (2006) * * * *
Junge Rebellen
Blickpunkt: Film
Nach seinem TV- und DVD-Siegeszug sollte der indische Film nun endlich auch vom deutschen Kinobesucher 'entdeckt' werden. Beispielsweise 'Rang de Basanti', ein gekonnter Mix aus Geschichtsstunde, Drama und modernem Bollywood.
Im 'exotischen' London - statt wie bei aktuellen indischen Produktionen gerne in den Österreichischen oder Schweizer Alpen - nimmt 'Rang de Basanti', was in Anlehnung an die orange-gelbe Nationalfarbe sinngemäß übersetzt 'Farbe des Patriotismus' bedeutet, seinen Anfang. Und der Titel verrät: Neben Unterhaltung ist auch Reflektion angesagt, über den Vielvölkerstaat, seine Bewohner und deren Selbstverständnis. Regisseur Rakesh Omprakash Mehra bringt das so auf den Punkt: 'Primär stehen einem im Leben zwei Entscheidungsmöglichkeiten offen: Entweder man akzeptiert die Dinge wie sie sind oder akzeptiert die Verantwortung, sie zu verändern.'
Seine 'Erzählerin', die Journalistin Sue, entscheidet sich für letztere Möglichkeit, nachdem sie beim 'Haussender' eine Absage für ihre lang geplante Dokumentation über indische Unabhängigkeitskämpfer hinnehmen musste. Wutentbrannt macht sie sich nach Delhi auf, entschlossen das auf den Tagebüchern ihres Großvaters gründende Projekt dennoch auf die Beine zu stellen. Aber kaum hat die Filmemacherin Schauspieler gefunden, tut sich schon das nächste Problem auf: Ihre (Laien-)Darsteller sind moderne Söhne Indiens, die sich mit altmodischen Charakteren nicht anfreunden mögen, für die Party vor Patriotismus geht, Genuss allemal Gandhi'scher Askese vorzuziehen ist.
Ein Schwellenland, gefangen zwischen Tradition und Moderne. Ein Jugendporträt im Bollywood-Stil: blauer Himmel, ziehende Wolken, wiegende Ähren, safran-farbige Felder. Dazu Drum'n'Bass und MTV statt Tempeltanz und Staatsfernsehen. Die 'Helden', angeführt vom Lebenskünstler DJ - der charismatische Aamir Khan aus 'Lagaan' - blicken optimistisch in die Zukunft bis ihr Kumpel bei einem Routineflug abstürzt, sein Tod von der Luftwaffe als Leichtsinn hingestellt wird. Da geht der Blick zurück in die Vergangenheit, zum Nationalhelden Bhagat Singh, der fortan in Parallelmontage die Jugendlichen 'begleitet'. Das Gestern wird mit den Heute in Kontext gesetzt, in punkto Korruption, Militarismus, Nepotismus und dem schwelenden Streit zwischen den Volksgruppen.
Was als Gefühlskino mit historischen Fußnoten beginnt, mutiert zur durchaus scharfen Polit-Parabel, die etwa den zeitgenössischen Verteidigungsminister offen mit dem britischen Oberbefehlshaber des Massakers von Jallianwala Bagh im Jahre 1919 gleichsetzt. Aus Spaß wird Ernst, wobei der Film freilich immer der Unterhaltung verpflichtet bleibt - mit Lust gespielt und sauber choreographiert, von Binod Pradhan wunderbar fotografiert und vom Bhangra-Virtuosen Daler Mehndi mit einer eingängigen Titelmusik versehen.geh.
22.9.2007 um 22.20-01.15 auf RTL 2. Deutsch. Mit Aamir Khan, Siddharth und Soha Ali Khan
|
|
|
|
|
|
|
Es waren Insgesamt 39239 Besucher (72252 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|